Digitalisierung im OP

Digitalisierung im OPMedizin zwischen den Stühlen Martin Gutjahr, Arzt, Marienhaus Gruppe Kurz und bündig: Die Einführung digitalisierter Lösungen in der Medizin stellt eine besondere Herausforderung dar. Es kommen Einzelkomponenten verschiedener Hersteller zum Einsatz, denen in vielen Fällen eine gemeinsame Sprache fehlt. Gleichzeitig fordert der Einsatz im OP eine besonders hohe Prozessqualität und Ausfallsicherheit. Branchenübergreifende Standardschnittstellen,…

Details

Mit Vielfalt und Transparenz besser verkaufen

Mit Vielfalt und Transparenz besser verkaufenDer unterschätzte Faktor Qualität im Handel Julia Miosga, Die DigitalLandschaftsGärtnerin Kurz und bündig: Qualität im Handel heißt nicht nur gute Waren pünktlich liefern. Im besten Fall ist Qualität ein Teil der Unternehmenskultur, der laufend und dynamisch sich den Kundenwünschen im Spiegel des Zeitgeists anpasst. Für die Gruppe der informierten Käufer…

Details

Bessere Produkte dank Künstlicher Intelligenz

Bessere Produkte dank Künstlicher IntelligenzWie maschinelles Lernen die Qualität voraussagen kann Tizian Schneider, Andreas Schütze, Steffen Klein, Lehrstuhl für Messtechnik, Universität des Saarlandes; Arbeitsgruppe Mess-technik, Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik Kurz und bündig: In heutigen Produktions- und Montagelini-en werden bereits eine Vielzahl an Prozess- und Prüfdaten aufgezeichnet. Um das große Potential der erfassten Daten auszu-schöpfen,…

Details

Verspieltes Qualitätsmanagement für qualitative Spiele

Verspieltes Qualitätsmanagement für qualitative Spiele Manouchehr Shamsrizi, Thomas Lilge, Christian Stein, gamelab.berlin am Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität Kurz und bündig: Informatik   und   Digitalisierung   sind   nicht   ohne John von Neumann denkbar – der aber beschäftigte sich nicht nur mit Technologie, sondern auch intensiv mit einer regelmäßig als wenig ernsthaft erachteten Kulturtechnik: dem Spiel. Wieso…

Details

Der Qualitätsflüsterer

Der QualitätsflüstererSelbstlernende Künstliche Intelligenz verbessert Produktqualität in komplexer Variantenproduktion Britta Hilt, Richard Martens, IS Predict Kurz und bündig: Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz  können  bereits  heute  in  der  Qualitätssicherung  eingesetzt  werden.  Sie  decken Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge auf, können auch bei geringen Fallzahlen von  schlecht  bewerteten  Chargen  per  Sensorik trainiert werden. Die Genauigkeit der   Selbstlernalgorithmik   bleibt   hoch,   auch…

Details

Was macht gute Onlinekommunikation aus?

Was macht gute Onlinekommunikation aus?Strategie und Empfehlungen Thomas Pleil, Hochschule Darmstadt und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation Kurz und bündig: Wann kommunizieren Unternehmen gut online? Vereinfacht gesagt: Sobald die Erwartungen der Stakeholder erfüllt sind und die Onlinekommunikation zugleich in den Unternehmenserfolg einzahlt. Diese Schnittmenge kann nur erreicht werden, wenn man seine anzusprechenden Stakeholder gut kennt und auf…

Details