Kostenreduktion durch Logistik-Compliance

Kostenreduktion durch Logistik-Compliance Globalisierung, verstärkte Kundenanforderungen sowie kontinuierlich steigende rechtliche Rahmenbedingungen machen es erforderlich, dass Unternehmen sich kontinuierlich mit dem Thema Compliance auseinandersetzen. Insbesondere verstärkte Regulierungen im Rahmen der Logistik stellen Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Eine Nichteinhaltung von rechtlichen Vorgaben bzw. von Kundenanforderungen führt häufig zu hohen Kosten für Unternehmen bzw. zu hohen…

Details

XCamp19: „Gutes finden, ohne danach zu suchen“

XCamp19: „Gutes finden, ohne danach zu suchen“ Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Ein Barcamp über agile Methoden, Innovationen und digitale Transformation Am 13. September 2019 trafen sich auf dem XCamp bereits zum fünften Mal mit rund 130 Teilnehmern Innovationstreiber aus Unternehmen und Start-ups, Design Thinker, Agile und Lean Startup-Experten der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main. Die Teilnehmer haben…

Details

Neue Risiken bei EDI

Darauf müssen Einkäufer jetzt achtenNeue Risiken bei EDI Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Der elektronischen Datenaustausch (kurz EDI), ist im Einkauf seit Jahren etabliert. Der Grundgedanke hinter EDI liegt in der direkten Übertragung, zumeist aber auch Verarbeitung von Daten, ohne dass eine menschliche Interaktion erforderlich wird. Mit anderen Worten, statt eine Bestellung per E-Mail oder…

Details

Die (Un)sichtbarkeit der alltäglichen Energienutzung

Die (Un)sichtbarkeit der alltäglichen EnergienutzungPotentiale und Herausforderungen smarter Energie Kerstin Walz, Anita Engels, Universität Hamburg Kurz und bündig: Im Hamburger Stadtteil Lokstedt analysierten Wissenschaftler, welche Ansatzpunkte es für den Klimaschutz im Haushalt geben könnte – zusammen mit der Verwaltung, den Bewohner*innen und Expert*innen. Dabei erschien der Einsatz von intelligenten Technologien und Vernetzungen vor allem dann…

Details

A framework for e-government

A framework for e-government Florian Hartleb, Political Consultant, Estonia In Short: E-Government intends to improve government processes, connect citizens, and build up interactions with and within civil society. But how can it brought into action? Florian Hartleb introduces an eGovernment model that considers the logic of social systems, IT trends and different levels of interaction…

Details

Auf den Vertrag kommt es an

Auf den Vertrag kommt es anHaftung bei agiler Softwareentwicklung Anne Allar, Benjamin Raue, Universität Trier Kurz und bündig: Agile Softwareentwicklung zeichnet sich durch einen flexiblen Entwicklungsprozess aus. Der komplexe Erstellungsvorgang wird in mehrere kleine Abschnitte unterteilt. Entstehende Fehler sollen im Verlaufe der weiteren Entwicklung behoben werden. Doch wie ist bei einer solchen flexiblen Entwicklung die…

Details