Darstellung eines modernen, digitalen Büros.

Künstliche Intelligenz im Büro

Künstliche Intelligenz wird immer bedeutsamer für den deutschen Mittelstand. Es ergeben sich viele Chancen und Potenziale durch die neuen Technologien in diesem Feld. Wie sehen die Anwendungsmöglichkeiten von KI aus und wie bereitet man sich als mittelständisches Unternehmen auf einen Einsatz von KI vor? Welche grundlegenden Herausforderungen sind zu beachten und mit welchen Lösungen kann man die ersten Schritte machen?

Details

Mit Digitalem Zwilling zur virtuellen Inspektion industrieller Anlagen am Beispiel des Entsorgungsverbandes Saar (EVS)

Die durch das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderte Initiative Mittelstand-Digital verfolgt das Ziel Digitalisierung sowie Künstliche Intelligenz aus der Forschung in den Mittelstand zu transferieren. Zu diesem Zweck wurden deutschlandweit 26 Kompetenzzentren etabliert, welche regional und national KMU auf dem Weg zum zukunftsfähigen Betrieb begleiten.

Details

Crowd Innovation und die Frage nach der Qualität

Crowd Innovation und die Frage nach der Qualität Catharina van Delden, Philipp Jeltsch, Innosabi Kurz und bündig: Qualität im Handel heißt nicht nur gute Waren pünktlich liefern. Im besten Fall ist Qualität ein Teil der Unternehmenskultur, der laufend und dynamisch sich den Kundenwünschen im Spiegel des Zeitgeists anpasst. Für die Gruppe der informierten Käufer ist…

Details

Wenn tiefe Netze zur Black Box werden

Wenn tiefe Netze zur Black Box werdenChancen und Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft Christian Müller, iMotion Deutschland Kurz und bündig: Auf dem Weg zu einer KI-basierten Vernetzung des Verkehrs sind eine Vielzahl von Herausforderungen zu lösen. Dazu zählen wissenschaftlich-technische Fragestellungen sowie Lösungen, die die Integration und Interaktion von Lernenden Systemen über verschiedene Verkehrsträger und…

Details

Mit künstlicher Intelligenz auf Fehlersuche

Mit künstlicher Intelligenz auf FehlersucheNeue Ansätze zur Erhöhung von Wirtschaftlichkeit und Effizienz in der Produktion Gerhard Schaller, Mazlum Zerey, ZF Friedrichshafen Kurz und bündig: In einer hochkomplexen Produktion gilt es, Fehler bestmöglich zu vermeiden sowie auf-tretende Fehler möglichst schnell zu erkennen und abzustellen. Die Qualitätssicherung im ZF Werk Saarbrücken setzt dabei auf KI-Prozesse, um durch…

Details

11. Schweizer Wirtschaftsingenieur AWARD 2019

11. Schweizer Wirtschaftsingenieur AWARD 2019 Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Am Donnerstag, 24. Oktober 2019 konnte anlässlich des 11. Wirtschaftsingenieur AWARDs 2019 in Luzern zum 11. Mal der WI AWARD verliehen werden. Sieben Partnerschulen reichten ihre Jahrgangsbesten Diplomarbeiten aus den Studiengängen BSc, MSE und MAS Wirtschaftsingenieurwesen ein. Eine Fachjury kürte die drei besten Diplomarbeiten. Der…

Details