Achtung! Ausgegraute (doppelte) Felder sind Einstellungen für Mobilgeräte!

Das Fachmagazin des August-Wilhelm Scheer Instituts

Trends und Themen rund um die Digitale Transformation und Zukunftsfragen

Das Fachmagazin des August-Wilhelm Scheer Instituts

Trends und Themen rund um die Digitale Transformation und Zukunftsfragen

Das ist die Neue

Das ist die Neue

50 Jahre Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes – ein Jubiläum, das weit über die akademische Welt hinausstrahlt. Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer legte 1975 den Grundstein für eine Disziplin, die heute die Grundlage moderner Unternehmensprozesse bildet und deren Einfluss längst nicht mehr auf die Industrie beschränkt ist. Daten prägen inzwischen urbane Räume, kulturelle Projekte und gesellschaftliche Entwicklungen gleichermaßen. Die neue Ausgabe der IM+io zeigt, wie Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen Daten intelligent und verantwortungsvoll einsetzen: von CO₂-optimierten Produktionsprozessen, 3D-gedruckten Ersatzteilen und digitalen Batteriepässen bis hin zu Post-Quantum-Sicherheit, datengetriebenen Städten und musikalischen Innovationen. Die Beiträge machen deutlich, dass Daten nicht nur Effizienz und Nachhaltigkeit steigern, sondern auch Kreativität, kulturelle Teilhabe und gesellschaftliche Mitgestaltung ermöglichen.

Zum Shop

50 Jahre Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes – ein Jubiläum, das weit über die akademische Welt hinausstrahlt. Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer legte 1975 den Grundstein für eine Disziplin, die heute die Grundlage moderner Unternehmensprozesse bildet und deren Einfluss längst nicht mehr auf die Industrie beschränkt ist. Daten prägen inzwischen urbane Räume, kulturelle Projekte und gesellschaftliche Entwicklungen gleichermaßen. Die neue Ausgabe der IM+io zeigt, wie Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen Daten intelligent und verantwortungsvoll einsetzen: von CO₂-optimierten Produktionsprozessen, 3D-gedruckten Ersatzteilen und digitalen Batteriepässen bis hin zu Post-Quantum-Sicherheit, datengetriebenen Städten und musikalischen Innovationen. Die Beiträge machen deutlich, dass Daten nicht nur Effizienz und Nachhaltigkeit steigern, sondern auch Kreativität, kulturelle Teilhabe und gesellschaftliche Mitgestaltung ermöglichen.

Zur aktuellen Ausgabe

Neue Beiträge entdecken

Alle Ausgaben entdecken

Alle Ausgaben entdecken

Vom Buzzword zur Business-Lösung: Werde KI-Manager (TÜV)

NEU ab September: Zertifikatskurs „KI-Manager (TÜV)“

Bereit für die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz? Unser neuer Kurs „KI-Manager (TÜV)“ vermittelt fundiertes Wissen, praktische Fähigkeiten und strategisches Know-how rund um den Einsatz von KI im Unternehmen. Erfahren Sie alles über generative KI, Deep Learning, ethische Fragestellungen und branchenspezifische Lösungsansätze – mit Hands-on-Workshops und Abschlusszertifikat vom TÜV Seminare Saarland.

Jetzt informieren & Platz sichern

Scheer Digital 2025

Mit Scheer Digital 25 starten wir eine neue Veranstaltungsreihe, die Forschung, Praxis und Innovation an einem Tag zusammenbringt – und dich einlädt, dabei zu sein.

Vor 50 Jahren gründete Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer das Fach Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes. Daraus entstanden über 20 Professuren, mehr als 75 Promotionen und ein internationales Unternehmensnetzwerk – mit dem ARIS-Konzept als Meilenstein der Geschäftsprozessoptimierung. Heute umfasst das Scheer-Netzwerk über 1.300 Mitarbeitende an 20 Standorten weltweit. Gemeinsam gestalten wir die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft.

Wann? 18. November
Wo? Pyramide Mainz

Jetzt Ticket sichern!

Mit Leidenschaft und sozialer Verantwortung produziert

Mit Leidenschaft und sozialer Verantwortung produziert

Reha Soziales Siegel

„Als gemeinnütziges Forschungsinstitut und Herausgeber der Fachzeitschrift IM+io ist es uns ein Anliegen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu einer besseren Zukunft beizutragen. IM+io steht für Innovation, Management und Information – Werte, die wir auch in einer nachhaltigen und sozial verantwortlichen Heftproduktion widerspiegeln. Wir freuen uns über das Siegel und die langjährige Zusammenarbeit mit der reha GmbH.“

Sandra Ehlen
Geschäftsführerin des August-Wilhelm Scheer Institut und Chefredakteurin der IM+io