Beschreibung
Hyperautomation ist mehr als ein technischer Fortschritt – sie markiert einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie Unternehmen Prozesse gestalten und optimieren. Diese Ausgabe beleuchtet die zentralen Aspekte dieses Trends: von der Demokratisierung der Robotik über KI-gestützte Konfliktlösungen bis hin zur Automatisierung im Gesundheitswesen. Technologien wie Low-Code-Plattformen, IoT und Anomalieerkennung spielen dabei eine Schlüsselrolle, um Komplexität zu beherrschen und Effizienz zu steigern. Gleichzeitig werden Herausforderungen wie Datensicherheit, ethische Verantwortung und die Auswirkungen auf Arbeitsplätze behandelt. Hyperautomation eröffnet neue Möglichkeiten für eine intelligent vernetzte und produktive Zukunft.
KI und Hyperautomation. Der Boost für Effizienz und Innovation
Oliver Höß, HFT Stuttgart
„IT-Architekturen sind kein Selbstzweck“
Im Gespräch mit August-Wilhelm Scheer, Herausgeber IM+io
Automatisierung im Takt: Wenn Prozess und Technologie im Einklang spielen
Christian Linn, Scheer PAS
Hyperautomation. Kurzfristiger Hype oder strategische Notwendigkeit?
Ein Kommentar von August-Wilhelm Scheer, Herausgeber IM+io
– Kolumne Mehrwerth –
KI überall: Der Mensch in der KI-Revolution
Dirk Werth, Chefredakteur IM+io
– Startup im Spotlight –
KI Fashion Week: Automatisierung als IT-Piece
Im Gespräch mit Anna Franziska Michel, yoona.AI
Automatisch besser? KI zwischen Effizienzschub und ethischen Fragen
Carsten Felden, TU Freiberg
KI in der Automatisierung: Effizienz ja, Strategie nein? Ergebnisse der Studie „Intelligent Process Automation 2024“
Christian Heinrichs, UiPath
Der Mensch bleibt unersetzlich. Cybersicherheit in industriellen Netzwerken
Frank Stummer, Rhebo
Eine Ode an die Demokratisierung der Robotik. Mit einem universellen Beriebssystem zum industriellen Mainstream
Martin Wanitschke, Wandelbots
Low-Code als Instrument zur Automatisierung in der Produktion
Philipp Herpich, Startpunkt Digital GmbH und Matthias Pirzer, NXTGN Solutions GmbH
Mit KI zu effizienten DevOps-Prozessen. 5 Automatisierungstipps für den IT-Alltag
Birol Yildiz, ilert
Von der Warteschleife zur Hyperautomation. Wenn KI den Service menschlich macht
Alina Günder, Userlike
Automatisierung der Zukunft. Vernetzte Technologien für maximale Effizienz
Im Gespräch mit Frederick Peters, T-Systems
Digital-Upgrade fürs Gesundheitswesen. Die ePa macht’s möglich
Alexander Krauß, Techniker Krankenkasse
Automatisierung wie im Flug? Herausforderungen im Drohnenbetrieb
Christoph Selig, Unisphere
Hyperautomatisierung ist… wenn die Dunkelfabrik sich selbst organisiert
Christian Bennoit und Tobias Greff, AWSi
– Out of the Box –
KI in der Konfliktmoderation: Wie smarte Algorithmen Teamdynamiken verbessern
Jana Piske, Fairlinked GmbH