Digital. Grün. Mobil.

9,80 

#Nachhaltigkeit #Mobilität #Digitalisierung

Kategorien: , , , , Artikelnummer: 10224-1-1-1

Beschreibung

Diese Ausgabe der IM+io widmet sich den drängendsten Zukunftsthemen unserer Zeit: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität – und wie diese Bereiche intelligent zusammenwirken. Von Digital Twins für CO₂-Controlling über autonome Mobilitätskonzepte bis hin zu Data Spaces für datenbasierte Wertschöpfung: Wir zeigen, wie digitale Innovationen den Weg zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wirtschaft ebnen. Das Heft beleuchtet außerdem spannende Einblicke aus Forschung und Industrie, darunter Grüner Wasserstoff, intelligente Ladeinfrastruktur, neue Materialien, autonomes Fahren und On-Demand-Mobilität.

 

Daten statt Dämmerschlaf – Wie Data Spaces KMU aufweckenAgnetha Flore, AWSi; Julia Köhlke, OFFIS; Johann Schütz, Carl von Ossietzky Universität

„Ich bin überzeugt davon, dass ein erfolgreicher Turnaround möglich ist“Im Gespräch mit August-Wilhelm Scheer, Herausgeber IM+io

Strom statt Diesel – Intelligente Ladelösung als Schlüssel zur grünen LogistikIm Gespräch mit Johann Olsen, IO-Dynamics

Zur Innovation verdammt (Kommentar)August-Wilhelm Scheer, Herausgeber IM+io

Von Tankstellen zu Knotenpunkten – Kilowatt statt KilometerIrmhild Plaetrich im Gespräch mit Tim Hollinger und Walter Thorn, SV Hellas 05 Bildstock

Den Weg erkennen: Autonomes Fahren neu gedachtIm Gespräch mit Alexander Wischnewski, driveblocks

Langsamer, smarter, sparsamer? Warum Geschwindigkeit über Effizienz entscheidetThomas Grube, Edgar Jungblut, Forschungszentrum Jülich GmbH

Grüne Wärme: Wie Energiespeicherung die Dekarbonisierung vorantreibtMartin Schichtel, Kraftblock

Grüner Wasserstoff: Zwischen Vision und WirklichkeitIm Gespräch mit Adrian Odenweller, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Leicht, langlebig, nachhaltig: Warum das richtige Material den Unterschied machtPatrick Glöckner, Alejandro Benitez, Sandra Büchs, Evonik

Der leise Wandel: Lastenräder, die mitdenkenStephan Schmidt, Michael Schmidt, Hochschule Merseburg; Tom Assmann, Universität Magdeburg

Mobilität im Baukastensystem: Mit modularen Fahrzeugkonzepten ans ZielIm Gespräch mit Marco Münster, DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte

Laden mit Weitblick: Pflicht oder Chance?Stephan Engel, SMA

Zwischen Speedbooten und Tankern: Innovation trifft IndustrieIm Gespräch mit Srinath Rengarajan, Branchenexperte

Gigabit statt Geduldsprobe – Mehr Tempo fürs BahnnetzAndreas Schröder, Eike Gutt, aconium GmbH

Smarte Lösungen für eine vernetzte ZukunftJonathan Behm, Neue Mobilität Paderborn e.V.

Digitale Archäologie: Wie alte Daten neue Produkte formenThomas Schumacher, Roman Stephan, David Inkermann, Institut für Maschinenwesen, TU Clausthal

Lights Out, Daten an – Wie der Digitale Zwilling die Automobilindustrie umkrempeltDaniel Lang, thyssenkrupp; Thomas Bleistein, Robert Becker, AWSi

Mit KI gegen den Blackout: Wenn Algorithmen Strom lenkenIm Gespräch mit Frank Hellmann, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Linien adé, Flexibilität olé? On-Demand-Mobilität auf dem PrüfstandMarkus Haubold, Fahrgastverband PRO BAHN

Busse, Bits und Batterie: Mit smarten Tools durch die RushhourIm Gespräch mit Benedikt Lahme, Optibus

Goldgrube oder Datendschungel? Die Suche nach den richtigen ErkenntnissenIm Gespräch mit Georg Wittenburg, Inspirient

 

Das könnte Ihnen auch gefallen …