Der Qualitätsflüsterer – Selbstlernende Künstliche Intelligenz verbessert Produktqualität in komplexer Variantenproduktion

Der Qualitätsflüsterer – Selbstlernende Künstliche Intelligenz verbessert Produktqualität in komplexer Variantenproduktion Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Das Werk von ZF in Saarbrücken produziert ca. 11.000 Getriebe täglich. Mit 17 Basisgetriebetypen in 700 Varianten gibt es eine hohe Variantenvielfalt. Jedes Getriebe, das aus bis zu 600 Teilen besteht, durchläuft einen technischen 100%-Test, bevor es ausgeliefert wird.…

Details

Intelligente Prozessautomatisierung mit Cognitive Analytics

Intelligente Prozessautomatisierung mit Cognitive AnalyticsWie sich Kostenabrechnung mit Künstlicher Intelligenz automatisieren lässt Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Die Abrechnung von Reisekosten ist der operative Dreh- und Angelpunkt eines Dienstleistungsunternehmens. So auch bei einer „Big Four“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die mit mehr als 200.000 Mitarbeitern ihre Kunden bei der digitalen Transformation begleitet. Die meisten dieser Mitarbeiter reisen täglich,…

Details

IMC und ZEISS entwickeln preisgekrönte Blended Learning-Lösung

IMC und ZEISS entwickeln preisgekrönte Blended Learning-LösungIMC und ZEISS in der Kategorie „Best Use of Blended Learning“ mit dem Brandon Hall Group Silver Award ausgezeichnet Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren IMC und ZEISS haben den Brandon Hall Group Silver Award für ihre innovative Blended Learning-Strategie erhalten. Seit 2012 begleitet IMC die ZEISS Gruppe, den weltweit…

Details

Scheer Digital World Congress 2018 stellte ‘Process Automation and Digital Business’ in den Mittelpunkt

Scheer Digital World Congress 2018 stellte ‘Process Automation and Digital Business’ in den Mittelpunkt Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Abbildung 1: Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer während seiner Rede auf dem Scheer Digital World Congress 2018. Robotic Process Automation, Künstliche Intel­ligenz, Blockchain und Process Mining – diese neuen Technologien und Konzepte zur Unter­nehmenssteuerung standen im Mittelpunkt…

Details

Neuer Besucherrekord beim PM Forum 2018

Neuer Besucherrekord beim PM Forum 2018 Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren „Wenn wir die digitale Transformation gestal­ten wollen, müssen wir das Projektmanagement stärken“, betonte Prof. Dr. Helmut Klausing, Präsident der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V., vor mehr als 1.000 Projektmanagement-Verantwortlichen und -Experten auf dem PM Forum 2018 in Nürn­berg. Europas führender Fachkongress für…

Details