Das Fachmagazin des August-Wilhelm Scheer Instituts
Trends und Themen rund um die Digitale Transformation und Zukunftsfragen
Trends und Themen rund um die Digitale Transformation und Zukunftsfragen
Hot Topic #DataDrivenIndustries
Das ist die Neue
Das ist die Neue
Daten prägen längst nicht mehr nur die Industrie. Sie entfalten auch Wirkung in Bereichen, in denen man es nicht unbedingt erwartet – etwa in Kunst, Musik oder im urbanen Leben. Die Ausgabe Nr. 3, 2025 von IM+io zeigt, wie Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen Daten intelligent nutzen: von digitalen Batteriepässen, 3D-gedruckten Ersatzteilen und CO₂-optimierten Produktionsprozessen über Causal AI und Post-Quantum-Sicherheit bis hin zu datengetriebenen Städten. Die Beiträge machen deutlich, wie vielfältig der Mehrwert datengetriebener Ansätze sein kann, ob für nachhaltige Produktion, kulturelle Innovation oder gesellschaftliche Teilhabe. Welche Chancen eröffnen sich, wenn wir Daten nicht nur sammeln, sondern kreativ und verantwortungsvoll einsetzen?

Daten prägen längst nicht mehr nur die Industrie. Sie entfalten auch Wirkung in Bereichen, in denen man es nicht unbedingt erwartet – etwa in Kunst, Musik oder im urbanen Leben. Die Ausgabe Nr. 3, 2025 von IM+io zeigt, wie Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen Daten intelligent nutzen: von digitalen Batteriepässen, 3D-gedruckten Ersatzteilen und CO₂-optimierten Produktionsprozessen über Causal AI und Post-Quantum-Sicherheit bis hin zu datengetriebenen Städten. Die Beiträge machen deutlich, wie vielfältig der Mehrwert datengetriebener Ansätze sein kann, ob für nachhaltige Produktion, kulturelle Innovation oder gesellschaftliche Teilhabe. Welche Chancen eröffnen sich, wenn wir Daten nicht nur sammeln, sondern kreativ und verantwortungsvoll einsetzen?
Neue Beiträge entdecken
Alle Ausgaben entdecken
Alle Ausgaben entdecken
Vom Buzzword zur Business-Lösung: Werde KI-Manager (TÜV)
NEU ab September: Zertifikatskurs „KI-Manager (TÜV)“
Bereit für die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz? Unser neuer Kurs „KI-Manager (TÜV)“ vermittelt fundiertes Wissen, praktische Fähigkeiten und strategisches Know-how rund um den Einsatz von KI im Unternehmen. Erfahren Sie alles über generative KI, Deep Learning, ethische Fragestellungen und branchenspezifische Lösungsansätze – mit Hands-on-Workshops und Abschlusszertifikat vom TÜV Seminare Saarland.
Vom Buzzword zur Business-Lösung: Werde KI-Manager (TÜV)

NEU ab September: Zertifikatskurs „KI-Manager (TÜV)“
Bereit für die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz? Unser neuer Kurs „KI-Manager (TÜV)“ vermittelt fundiertes Wissen, praktische Fähigkeiten und strategisches Know-how rund um den Einsatz von KI im Unternehmen. Erfahren Sie alles über generative KI, Deep Learning, ethische Fragestellungen und branchenspezifische Lösungsansätze – mit Hands-on-Workshops und Abschlusszertifikat vom TÜV Seminare Saarland.
Mit Leidenschaft und sozialer Verantwortung produziert
Mit Leidenschaft und sozialer Verantwortung produziert
„Als gemeinnütziges Forschungsinstitut und Herausgeber der Fachzeitschrift IM+io ist es uns ein Anliegen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu einer besseren Zukunft beizutragen. IM+io steht für Innovation, Management und Information – Werte, die wir auch in einer nachhaltigen und sozial verantwortlichen Heftproduktion widerspiegeln. Wir freuen uns über das Siegel und die langjährige Zusammenarbeit mit der reha GmbH.“
Sandra Ehlen
Geschäftsführerin des August-Wilhelm Scheer Institut und Chefredakteurin der IM+io