Aluminum laptop with graphic tablet, mouse, headphones and phone on monochrome

Technik-Check

Paul Schneider, FALKE KGaA
Generative KI kann mithilfe von Deep Learning und neuronalen Netzen neue Inhalte erstellen. In der betrieblichen Praxis können gezielt eingesetzte KI-basierte Tools die Mitarbeitenden bei spezifischen Aufgaben wie der Datenkonvertierung, der Fehleranalyse und in der Kundenbetreuung unterstützen. Durch die schnellen und umfangreichen Lösungen der Tools lassen sich die Produktivität und Effizienz in Unternehmen steigern.

Naive Intelligenz

Im Gespräch mit Christoph Endres, sequire technology GmbH
Sprachmodelle wie ChatGPT sind faszinierende Technologien, die unser tägliches Leben beeinflussen, aber auch erhebliche Sicherheitsrisiken bergen. Diese Modelle, die ihr Wissen ausschließlich aus Dokumenten beziehen, sind leicht manipulierbar. Angriffe können durch versteckte Informationen und Anweisungen in Webseiten und Dokumenten erfolgen, wodurch das Verhalten der Modelle unbemerkt geändert wird. Dr. Christoph Endres hat mit seinen Kollegen Schwachstellen verschiedener Sprachmodelle entdeckt und konnte diese erfolgreich ausnutzen. Endres betont die Wichtigkeit, ein Bewusstsein für die Risiken zu schaffen und fordert mehr Sorgfalt im Umgang mit KI. Seine Botschaft ist klar: Sprachmodelle sind eine mächtige Technologie, die sowohl große Vorteile als auch erhebliche Risiken mit sich bringt.