Der Bitcoin war nur der Anfang

Die Blockchain-Architektur ist weit mehr als nur eine technische Entwicklung. Sie ist zugleich eine organisatorische Innovation, indem neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Partnern unterstützt werden und zugleich auch eine ökonomische Innovation, da neue Geschäftsmodelle und Unternehmen entstehen. Auch wenn Kryptowährungen wie der Bitcoin derzeit noch bei weitem die bekanntesten Anwendungen in der Blockchain darstellen, so wird doch schon jetzt deutlich, dass wir hier einer neuen und durchaus bahnbrechenden Entwicklung der Prozessautomatisierung entgegensehen.

Details

Blockchain – Technologie für Volkswagen

Die Blockchain-Technologie wird im Volkswagen Konzern als eine Kerntechnologie betrachtet. Aktuelle Projekte haben beispielsweise das Ziel, die Abbildung und Dokumentation internationaler Logistikabläufe zu optimieren. Andere ergeben sich im Kontext des Autonomen Fahrens. Wenn Fahrzeuge in der Lage sind, eigenständig zu fahren, ergibt sich auch die Notwendigkeit der Fähigkeit, eigenständig Geschäfte wie etwa Bezahlvorgänge durchzuführen.

Details

Die Public Cloud als digitaler Zwilling

Mit Cloud Computing können Hardware-Ressourcen und Softwarelösungen als Dienstleistung ortsunabhängig genutzt und flexibel abgerechnet werden. Es geht darum, IT-Ressourcen nicht mehr selbst zu besitzen und zu betreiben, sondern die typischerweise über das Internet bereitgestellten IT-Kapazitäten je nach Bedarf temporär als Dienstleistung bzw. Service zu beziehen. Vielen Unternehmen fällt es schwer, eine Entscheidung zu treffen, wenn es darum geht, ob der Schritt in die Cloud gewagt werden soll. Doch die Erweiterung der eigenen Rechenzentren in einer sogenannten Public Cloud birgt mehr Chancen als Risiken.

Details
Wissenswerkstatt

Technik erleben & begreifen – Wie dem Fachkräftemangel langfristig begegnet werden kann

Technik erleben & begreifen – Wie dem Fachkräftemangel langfristig begegnet werden kannDas Fachmagazin IM+io zu Besuch bei der Wissenswerkstatt Saarbrücken Seit Jahren kann beobachtet werden, dass die Nachfrage nach naturwissenschaftlichen und technischen Ausbildungsberufen wie Studiengängen stark zurückgeht – dies nimmt natürlich auch Einfluss auf die Erfolgschancen der Digitalisierung von Forschung und Wirtschaft. Das Konzept der…

Details

Paradigmen der Digitalisierung organisatorisch umsetzen

Paradigmen der Digitalisierung organisatorisch umsetzen AWSi und Telekom setzen mit innovativen RPA-Ansätzen gemeinsam auf Wertschöpfung durch Digitalisierung Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Das AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse, AWSi, will in seinen Forschungsprojekten Digitalisierung nicht nur theoretisch behandeln, sondern auch die entsprechenden Paradigmen organisatorisch umsetzen. Daher steht man beim AWSi „bewusst mit einem Fuß…

Details