Die Public Cloud als digitaler Zwilling
Mit Cloud Computing können Hardware-Ressourcen und Softwarelösungen als Dienstleistung ortsunabhängig genutzt und flexibel abgerechnet werden. Es geht darum, IT-Ressourcen nicht mehr selbst zu besitzen und zu betreiben, sondern die typischerweise über das Internet bereitgestellten IT-Kapazitäten je nach Bedarf temporär als Dienstleistung bzw. Service zu beziehen. Vielen Unternehmen fällt es schwer, eine Entscheidung zu treffen, wenn es darum geht, ob der Schritt in die Cloud gewagt werden soll. Doch die Erweiterung der eigenen Rechenzentren in einer sogenannten Public Cloud birgt mehr Chancen als Risiken.
Details