Zwischen Speedbooten und Tankern:
Innovation trifft Industrie
Srinath Rengarajan, Branchenexperte im Gespräch mit Milena Milivojevic, IM+io

(Titelbild: © Adobe Stock | 1039477510 | inthasone)
Kurz und Bündig
Die Automobilbranche setzt verstärkt auf Elektromobilität, wobei Pkw zunehmend batterieelektrisch werden und Brennstoffzellen bei Nutzfahrzeugen eine Rolle spielen. Startups treiben Innovationen voran, kämpfen jedoch mit Finanzierung und Lieferketten. Große Herstellende setzen auf Partnerschaften mit Batterieproduzierenden und Softwareunternehmen. Herausforderungen bleiben die Ladeinfrastruktur und die Abhängigkeit von asiatischen Märkten.
Die Automobilindustrie steht am Wendepunkt: Während sich Elektroautos zunehmend auf den Straßen etablieren, steht die Branche vor weit größeren Herausforderungen als nur dem Wechsel des Antriebs. Die gesamte Wertschöpfungskette muss neu gedacht werden – von der Rohstoffbeschaffung über die Batterieproduktion bis hin zur Ladeinfrastruktur und digitalen Plattformen. Wie können Start-ups, Großunternehmen und Wissenschaft gemeinsam die Herausforderungen meistern? Und welche Rolle spielen Politik und Infrastruktur bei dieser Transformation?