Mobilität im Baukastensystem:
Mit modularen Fahrzeugkonzepten ans Ziel
Marco Münster, DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte im Gespräch mit Milena Milivojevic, IM+io

(Titelbild: © DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte | U-Shift)
Kurz und Bündig
Modulare Fahrzeugkonzepte könnten die Mobilität der Zukunft revolutionieren. Mit einer autonomen Fahreinheit und austauschbaren Kapseln lassen sich Personen oder Güter flexibel transportieren, wodurch Fahrzeuge effizienter genutzt und Emissionen reduziert werden. Ein Praxistest auf der Bundesgartenschau 2023 zeigte, wie solche Systeme in realen Szenarien bestehen können. Ziel ist es, Verkehr smarter zu organisieren und unterschiedliche Technologien sowie Transportoptionen nahtlos zu vernetzen.
Ein Fahrzeug, das tagsüber Pakete liefert und abends Menschen nach Hause bringt – kann das funktionieren? Mit modularen Systemen könnte genau das Realität werden. Driveboards und wechselbare Kapseln schaffen neue Möglichkeiten für urbane Mobilität mit Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit. Was steckt hinter den Transportkonzepten von „U-Shift“, und wie können sie unsere Städte neu gestalten?