Strom statt Diesel:
Intelligente Ladelösung als Schlüssel zur grünen Logistik
Johann Olsen, IO-Dynamics im Gespräch mit Milena Milivojevic, IM+io

(Titelbild: © AdobStock | 1161158258 | Green Creator)
Kurz und Bündig
Die Elektrifizierung des Logistiksektors bietet erhebliche Kostenvorteile, stößt jedoch auf infrastrukturelle Hürden. Intelligente Software für Energie- und Flottenmanagement optimiert den Betrieb der Ladeinfrastruktur und maximiert die Fahrzeugverfügbarkeit. Während die Technologie bereit ist, bleibt der Aufbau von flächendeckender Ladeinfrastruktur durch bürokratische Hürden und hohe Investitionen eine Herausforderung. Vereinfachte Genehmigungsverfahren könnten den Prozess beschleunigen.
Ein Logistikstandort, der so viel Strom verbraucht wie ein kleines Dorf: Die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen stellt die Logistikbranche vor Herausforderungen. Ineffiziente Ladevorgänge, hohe Infrastrukturkosten und ungenutzte Potenziale erfordern smarte Lösungen. Wie intelligente Systeme Energieflüsse optimieren und die E-Mobilität wirtschaftlich machen, zeigt ein Blick hinter die Kulissen smarter Ladeinfrastruktur.
IM+io: Was genau macht IO-Dynamics, und welche Lösungen bieten Sie an?
Konkret bieten wir eine umfassende Betriebssoftware, die nicht nur die Ladeinfrastruktur verwaltet, sondern auch hilft, den gesamten Ablauf der Ladeprozesse zu optimieren. Unsere Lösung optimiert die Ladezeiten zum Beispiel so, dass die Fahrzeuge genau dann aufgeladen