Digital-Upgrade fürs Gesundheitswesen
Die ePA macht’s möglich
Alexander Krauß, Techniker Krankenkasse

(Titelbild: © AdobeStock | 860675305 | dicraftsman)
Kurz und Bündig
Digitalisierung und Automatisierung stehen vor dem Durchbruch im Gesundheitswesen: Die elektronische Patient:innen-Akte (ePA) für alle, das Herzstück der Digitalisierung, wird Anfang 2025 eingeführt. Dadurch wird eine Vielzahl von (teil-) automatisierten Prozessen eingeleitet, die nicht nur Kosten senken und den Praxen Zeit und Mühe sparen sollen, sondern auch deutliche Vorteile für die Patient:innen bieten.
Das Gesundheitswesen ist prädestiniert, endlich weitere Fortschritte in der Automatisierung zu erzielen. Im Hintergrund der Versorgung von Patienten und Patientinnen können automatisierte Datenaustauschverfahren Kosten senken, Information und Kommunikation verbessern, um zum Beispiel unerwünschte Arzneimittelwirkungen auszuschließen. Neben dem Effekt der Kosteneinsparung trifft dies den Wunsch der Versicherten: Zwei Drittel halten Digitalisierung im Gesundheitswesen – zum Beispiel durch die elektronische Patient:innen-Akte oder Angebote für Online-Therapien – für wichtig bis sehr wichtig. Welche Chancen der Automatisierung stehen heute an und welche erwarten uns im nächsten Jahr?