Ein Goldbarren wird mit einer Grafik der Goldpreise gezeigt. Der Goldbarren wird in Stücke zerbrochen

Goldgrube oder Datendschungel? Die Suche nach den richtigen Erkenntnissen

Georg Wittenburg, Inspirient im Gespräch mit Milena Milivojevic, IM+io
Der Wert von Daten liegt in ihrer optimalen Nutzung, doch viele Unternehmen schöpfen dieses Potenzial nicht aus. Über 80 Prozent der Unternehmensdaten bleiben ungenutzt, was eine enorme Chance für datenbasierte Entscheidungen darstellt. Automatisierte Analysen ermöglichen es, diese Daten schnell und präzise auszuwerten. Insbesondere in der Markt- und Meinungsforschung sowie im Finanzsektor wird KI zunehmend eingesetzt. Wichtig bleibt, dass die Technologie zuverlässig funktioniert und der Mensch die Kontrolle behält.

Futuristisches Interface-Overlay stellt erweiterte Herstellerverantwortung dar

Leicht, langlebig, nachhaltig: Warum das richtige Material den Unterschied macht

Patrick Glöckner, Alejandro Benitez, Sandra Büchs, Evonik
Ein Auto ist mehr als nur sein Antrieb, sei es elektrisch oder mit Verbrennungsmotor. Faktoren wie Gewicht, Materialien und Fertigungsweisen spielen eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Umweltbilanz. Während der Fokus oft auf Batterietechnologien liegt, liegt die wahre Innovation in der Materialwissenschaft. Neue Leichtbau-Werkstoffe und intelligente Fertigungsprozesse machen Fahrzeuge effizienter und ressourcenschonender. Welche dieser Innovationen werden die Mobilität der Zukunft prägen?

eine Luftaufnahme von oben eines autonomen selbstfahrenden Autos, das auf einer Stadtautobahn fährt.

Langsamer, smarter, sparsamer? Warum Geschwindigkeit über Effizienz entscheidet

Thomas Grube, Edgar Jungblut, Forschungszentrum Jülich GmbH
Die nächtliche Autobahn zieht sich endlos dahin, und mit jedem Kilometer schwindet die Aufmerksamkeit der Fahrenden. Monotone Aufgaben könnten bald von autonomen Steuerungssystemen im Fahrzeug übernommen werden. Dies würde die Fahrenden entlasten und eine gleichmäßigere Fahrweise ermöglichen. Solche Technologien haben das Potenzial, den Energiebedarf zu senken. Doch welche Faktoren beeinflussen den Energieverbrauch automatisierter Fahrzeuge?