"Ich habe im Metaverse Land gekauft."
Ein Erfahrungsbericht
Tom Nowak, Metaverse-Investor
(Titelbild: AdobeStock | 495568389 | immimagery)
Kurz & Bündig
Genau wie in der physischen Welt werden auch in digitalen Welten Grundstücke und Eigentumsrechte verkauft und mit der Währung des jeweiligen virtuellen Ökosystems bezahlt. Mit Metaversen wie beispielsweise „Decentraland“, „Axie Infinity“ oder „The Sandbox“ gibt es bereits mehrere virtuelle Welten, in denen der Handel mit Immobilien und Grundstücken floriert.
Land kaufen im Metaverse. Das sieht angesichts des wachsenden Interesses am Metaverse und einem potenziell sehr hohen Return on Investment von virtuellem Land für kryptoaffine Investoren vielversprechend aus. Doch es gibt einiges zu beachten. Neben dem Aufstellen einer Strategie sollten auch die eigenen Erwartungen reflektiert werden. Tom Nowak ist diesen Weg gegangen. Wir haben mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen.
In welchem Metaversum haben Sie, Herr Nowak, Land gekauft und warum?
TN: Wie in vielen Bereichen im Kryptokontext habe ich auch hier auf Diversifikation gesetzt. Ich habe in mehreren Metaversen investiert, da es sich aus meiner Sicht nicht wirklich vorhersagen lässt, welche sich durchsetzen werden.
Ein Beispiel ist Decentraland. Das ist eine Blockchain-basierte Virtual-Reality-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Land zu kaufen, Spiele zu spielen, Events zu veranstalten und auf vielfältige Weise miteinander zu interagieren. Es ist das größte virtuelle Universum im NFT-Raum, das seinen eigenen Token hat – MANA und LAND. Jedes Stück LAND auf Decentraland misst 16 Meter mal 16 Meter und wird als NFT dargestellt. Die Anzahl der Grundstücke auf Decentraland ist auf 90.000 begrenzt, was zu einer Verknappung beiträgt. Jeder kann auf Decentraland Land kaufen, mieten oder verkaufen, entweder über OpenSea – einen NFT-Marktplatz – oder über den offiziellen Marktplatz von Decentraland.
Mir ging es bei meiner Investition vorrangig darum, einen Fuß in der Tür zu haben, um mich selbst etwas zu nötigen, mich tiefergehend mit dem Thema auseinanderzusetzen.