Zwischen allen Rohren:
Wie Daten-Pipelines Ordnung schaffen
Matthias Vallentin, Tenzir im Gespräch mit Milena Milivojevic, IM+io

(Titelbild: © AdobStock | 1227209627 | master1305 )
Kurz und Bündig
Moderne IT-Sicherheitsarchitekturen setzen auf modulare Daten-Pipelines, die riesige Datenmengen aus unterschiedlichsten Quellen effizient und flexibel nutzbar machen. Der Fokus liegt auf der Automatisierung und Normalisierung von Daten, um Security-Teams zu entlasten und Kosten zu senken. Der Ansatz ermöglicht eine schrittweise Integration in bestehende Systeme, spart Ressourcen und fördert eine nachhaltige, anpassungsfähige Datenstrategie.
Viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sie ihre wachsenden Datenströme im Griff behalten und gleichzeitig für Sicherheit sorgen können. Wie gelingt der Spagat zwischen Komplexitätsreduktion, Effizienz und Kontrolle? Welche Rolle spielt dabei Automatisierung in der Security – und wer sorgt eigentlich dafür, dass im digitalen Rohrsystem nichts verloren geht?