Simulation statt Spekulation:
Mit Datenbrillen visualisieren
Philipp Hummel, XRify im Gespräch mit Milena Milivojevic, IM+io

(Titelbild: © AdobStock | 1269972660 | Julia Sergeeva )
Kurz und Bündig
Digitale Planung und moderne Simulationen sind längst zu einem Schlüssel für Data-Driven Industries geworden – insbesondere dort, wo eine visuelle Datenkultur den Unterschied macht. Ein junges Team entwickelt digitale Planungsprozesse für die Industrie und begleitet Unternehmen von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Mit modernen 3D-Scans und Augmented Reality lassen sich Fabriken und Logistikflächen detailgenau abbilden, simulieren und virtuell begehen. Das Ziel: aktuelle Daten, Planungssicherheit und mehr Effizienz. Die Lösungen sind flexibel integrierbar, Fehlerquellen werden früh erkannt und Abläufe branchenübergreifend optimiert.
Mitten in der leeren Produktionshalle blitzen Linien auf, Formen entstehen, Wege zeichnen sich virtuell ab. Noch bevor Maschinen angeliefert werden, kann jeder Schritt simuliert und betrachtet werden – als würde man mit einem Blick in die Zukunft planen. Wie verändert sich der Alltag, wenn Entscheidungen auf realen Daten und anschaulichen Simulationen basieren?