Zwischen allen Rohren: Wie Daten-Pipelines Ordnung schaffen
Matthias Vallentin, Tenzir im Gespräch mit Milena Milivojevic, IM+io
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen rasant – und mit ihnen die Anforderungen an Sicherheit und Effizienz. Um diesen Spagat zu meistern, setzen moderne IT-Architekturen auf automatisierte Daten-Pipelines. Sie helfen dabei, Datenflüsse zu ordnen, zu analysieren und in einheitliche Formate zu bringen. Besonders für Security-Teams ist das eine große Entlastung, da relevante Informationen schneller und zuverlässiger zur Verfügung stehen. Modularität sorgt dafür, dass sich die Systeme leicht in vorhandene Infrastrukturen integrieren lassen – ganz ohne radikale Umbrüche.