Lights Out, Daten an – Wie der Digitale Zwilling die Automobilindustrie umkrempelt
Daniel Lang, thyssenkrupp, Thomas Bleistein und Robert Becker, August-Wilhelm Scheer Institut
Die Automobilindustrie durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, der einst nach Science-Fiction klang. Produktionslinien, die von Robotern und digitalen Systemen gesteuert werden, arbeiten effizienter und präziser als je zuvor. Dennoch bleibt die Kommunikation und Zusammenarbeit der Menschen oft unbeachtet, obwohl sie entscheidend für den Erfolg sind. In dieser dynamischen Umgebung ist der Digitale Zwilling ein Schlüsselwerkzeug, das die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion revolutioniert. Durch präzise Planung und integrierte Nachhaltigkeitskennzahlen ermöglicht er bereits in der Planungsphase nachhaltige Entscheidungen und trägt zur Reduzierung des Carbon-Footprints bei.