IM+io Fachmagazin, Ausgabe 1/2025
Laden mit Weitblick: Pflicht oder Chance?
Literaturhinweise
[1] Stoll, Tobias; Berner, Hans-Jürgen und Casal Kulzer, André: „An Analysis of the Greenhouse Gas Potential of Current Powertrain Technologies“. In: Stuttgart International Symposium on Automotive and Engine Technology, Teil 1. Hrsg. von André Casal Kulzer, Hans-Christian Reuss und Andreas Wagner. Proceedings. Springer Vieweg Wiesbaden, 2024. ISBN: 978-3-658-45017-5. DOI: 10.1007/978-3-658-45018-2.
[2] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: „Häufig gestellte Fragen zu CO2-Flottengrenzwerten“, https://www.bmuv.de/themen/verkehr/haeufig-gestellte-fragen-zu-co2-flottengrenzwerten, 23.01.2025
[3] Bundesministerium für Justiz: „Gesetz zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz – GEIG)“, https://www.gesetze-im-internet.de/geig/BJNR035400021.html, 23.01.2025
[4] Kost, Christoph u. a.: „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien“, Techn. Ber. Fraunhofer- Institut für Solare Energiesysteme ISE, Juli 2024, https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/DE2024_ISE_Studie_Stromgestehungskosten_Erneuerbare_Energien.pdf, 27.01.2025