IM+io Fachmagazin, Ausgabe 4/ 2024
Digital-Upgrade fürs Gesundheitswesen: Die ePa macht’s möglich
Literaturhinweise:
[1] Laut dem Future Health Index 2024 (einer Befragung von 2800 Führungskräften im Gesundheitswesen in 14 Ländern) gehen 92 Prozent der Befragten davon aus, dass die Automatisierung von wiederkehrenden und administrativen Aufgaben einen entscheidenden Beitrag gegen den Personalmangel leisten kann (vgl. https://www.rechtsdepesche.de/ki-automatisierung-gesundheitswesen/; zuletzt aufgerufen am 4.10.24)
[2] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/04/PD24_167_236.html (zuletzt aufgerufen am 2.10.24)
[3] https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/gesundheitswirtschaft/bedeutung-der-gesundheitswirtschaft#:~:text=Die%20Gesundheitswirtschaft%20hat%20eine%20erhebliche,12%2C7%20Prozent%20des%20Bruttoinlandsprodukts. (zuletzt aufgerufen am 2.10.24)
[4] https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/154416/22-Krankenkassen-erhoehen-im-laufenden-Jahr-den-Zusatzbeitrag (zuletzt aufgerufen am 2.10.24)
[5] Britta Rybicky, Hohes Sparpotential im Gesundheitssystem, in: Handelsblatt, 23.9.24, S. 13.
[6] https://www.mckinsey.de/news/presse/2022-05-24-42-mrd-euro-chance (zuletzt aufgerufen am 4.10.24)
[7] Aktionsplan 2021–2024 des Bundesministeriums für Gesundheit zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland, S. 3.