IM+io Fachmagazin, Ausgabe 4/ 2023
Digital was?
Warum jedes Unternehmen Aufsichtsräte mit Digitalkompetenz braucht
Literaturhinweise & weitere Informationen
[1] Fischer, Adrian & Hess, Thomas: Digital-Expertise in deutschen Aufsichtsräten – Heads! International Studie 2021. https://headsinternational.com/digital-expertise-in-deutschen-aufsichtsraeten-studie-2021/. 04.10.2023
[2] Hess, Thomas: Digitale Transformation strategisch steuern; Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen. 2. Auflage, Springer Gabler. 2022
[3] § 111 AktG (Aktiengesetz). Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats. https://www.gesetze-im-internet.de/aktg/__111.html. 04.10.2023
[4] Arbeitsweise des Aufsichtsrats. Deutscher Corporate Governance Kodex. https://www.dcgk.de/de/kodex/aktuelle-fassung/d-arbeitsweise-des-aufsichtsrats.html 05.10.2023
[5] Hess, Thomas & Sciuk, Christian: The Evolution of IT Leadership. In: Brohman, Kathryn et al. (Editors): Advancing Digital Value: Digitalization and Sustainability, Edward Elger Publisher.2023. 256-276
[6] Venkatraman, N Venkat: IT-Enabled Business Transformation; From Automation to Business Scope Redefinition. In: Sloan Management Review, 35(2), 1994. 73-87
Abbildung 1: Die vier Kompetenzfelder

Abbildung 2: Die 3 Stufen des Bedarfs digitaler Kompetenzen

Abbildung 3: Digitalexperten und andere Mitglieder im AR in den 3 Stufen
