IM+io Fachmagazin, Ausgabe 1/2019

Legal Tech und die Zukunft der Rechtsdienstleistung

Über Innovation im Markt für Rechtsdienstleistungen und ihre regulatorische Förderung

Felix Walter, Bundesverband Deutsche Startups e.V.

LITERATUR

[1] Vismann, Cornelia: Akten. Medientechnik und Recht. 2. Aufl., Frankfurt am Main. 2001.
[2] Grupp, Michael: Wie baut man einen Rechtsautomaten? In: Legal Tech. Die Digitalisierung des Rechtsmarkts, 2018, 259-266.
[3] Grupp, Michael: Legal Tech – Impulse für Streitbeilegung und Rechtsdienstleistung. In: Anwaltsblatt, 8+9/2014. 660-664.
[4] Bues, Micha-Manuel: Was ist Legal Tech? 16.01.2019.
[5] Fiedler, Bernhard und Grupp, Michael: Legal Technologies: Digitalisierungsstrategien für Rechtsabteilungen und Wirtschaftskanzleien. In: Der Betrieb, 19/2017. 1071-1076.
[6] Hartung, Markus: Gedanken zu Legal Tech und Digitalisierung. In: Legal Tech. Die Digitalisierung des Rechtsmarkts, 2018, 5-18.
[7] Weinberger, Ota: Studien zur Normenlogik und Rechtsinformatik. Berlin. 1974.
[8] Rödig, Jürgen: Schriften zur juristischen Logik. Berlin. 1980.
[9] Weinberger, Ota: Rechtslogik. Versuch einer Anwendung moderner Logik auf das juristische Denken. 2. Aufl., Berlin. 1989. 431 S.
[10] Herberger, Maximilian und Simon, Dieter: Wissenschaftstheorie für Juristen: Logik, Semiotik, Erfahrungswissenschaften. Frankfurt am Main. 1980.
[11] Kilian, Matthias: Die Regulierung von Legal Tech. Risiken und Nebenwirkungen von Sonderregeln – Plädoyer für eine ganzheitliche Betrachtung. In: Anwaltsblatt, 1/2019. 24-30.
[12] Avram, Robin: Anwaltskammer geht gegen Berliner Mietrechts-Startup vor. 16.01.2019.
[13] Fabricius, Michael: Anwälte attackieren Mietrechts-Plattform – mit allen Mitteln.  16.01.2019.
[14] Müller, Lara Marie: Wie Legal Techs Anwälten Konkurrenz machen. 16.01.2019.