Vom Lager bis zum Kunden: Wie kluge Algorithmen den Handel verändern

Künstliche Intelligenz (KI) bietet für den Handel neue Möglichkeiten der Kundenbindung und interner Effizienzgewinne. Individualisierte Kundenangebote, Vorhersagen der Nachfrage oder Steuerung des Abverkaufs durch automatisierte Preisanpassungen sind einige der Vorteile von KI im Handel, die heute schon mehr eingesetzt werden, als weithin bekannt. Die Handelsbranche ist ein Vorreiter von KI-basierten Anwendungen. Komplexe Omni-Channel- Prozesse und riesige Datenmengen machen Automatisierung durch selbstlernende Systeme absolut notwendig.

Ein Grppenbild von Karl-Heinz Streibich, Henning Kagermann, Angela Merkel und Dieter Spath

Für den Botschafter und Pionier der „Industrie 4.0“ endet eine Ära

„Sie haben sich als Stimme und auch als Förderer der Technikwissenschaften so etabliert, dass Ihre Meinung gar nicht mehr wegzudenken ist“, resümierte Bundeskanzlerin Angela Merkel – eine besondere Auszeichnung und Ausdruck des beruflichen Erfolgs für Prof. Dr. Henning Kagermann, der nun den Stab als Leiter der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) an seinen Nachfolger weiterreichte.

„Rock meets Classic“ beim PM Forum 2018

Getreu dem Motto „Rock meets Classic“ lädt das PM Forum – neben dem bewährten, klassischen Konzept aus Vorträgen in unterschiedlichen Themen-Streams – in diesem Jahr in besonderem Maße zur Interaktion ein. So können sich die Besucher mit Planspielen und deren Einsatzmöglichkeiten vertraut machen, diese vor Ort ausprobieren oder an einem Zirkeltraining für Projektmanager teilnehmen, das ihre individuellen Fähigkeiten und ihr Entwicklungspotenzial sichtbar werden lässt.

Schnittstellen für eine menschenzentrierte Produktionsarbeit

Produktion wird immer ein komplexes System bleiben. Zur Herstellung von Waren müssen Rohstoffe beschafft werden, zahlreiche Fertigungsschritte auf komplexen Maschinen müssen durchlaufen und Teile zu kundenindividuellen Produkten montiert werden. Ziel von Industrie 4.0 ist die Lean Automation. In flexiblen, intelligent gesteuerten Fabriken geht es um die effiziente Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

Mit KI gegen Produktfehler

Produktqualität lässt sich in vielen Fällen objektiv messen und im Nachhinein kontrollieren, doch um Problematiken frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, sind heute oft noch manuelle Einschätzungen von Experten unabdingbar. Das macht Qualitätssicherung zeitaufwändig und teuer, sodass sie bisweilen auch vernachlässigt wird. Kunde und Unternehmen tragen dann die negativen Konsequenzen. Dass es mithilfe von neuen Technologien aus den Bereichen des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz auch anders geht, zeigen in diesem Artikel die Autoren Oliver Nalbach, Christian Linn und Dirk Werth.

Personalisierte Wissensdienste: Das Unternehmen denkt mit

Um Unternehmensgedächtnisse erfolgreich umzusetzen, müssen aus heterogenen Datenquellen „Smarte Daten“ generiert und darauf aufbauende Wissensdienste realisiert werden. Um das Potenzial vollständig realisieren zu können benötigt man aber personalisierte Wissensassistenten als Mittler für die Mitarbeiter. Die Assistenten lernen die subjektive Sicht des Mitarbeiters und sind in die tägliche Arbeit eingebettet, um den Nutzern bei ihren Aufgaben zu assistieren.